Akademischer Werdegang
Marie Humburger erhielt ihren ersten Saxophonunterricht an der Musikschule Aalen bei Daniela Müller. Ab 2017 setzte sie ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik Würzburg fort. In der Saxophonklasse von Prof. Lutz Koppetsch studierte sie zunächst im Pre-College, gefolgt von einem künstlerischen Bachelorstudium. Im Jahr 2023 zog es Marie in die USA, wo sie an der Western Michigan University (WMU) bei Dr. Henning Schröder ihr Masterstudium absolvierte. Marie absolviert seit dem Herbstsemester 2025 ihr Doktorstudium (DMA) in Saxophone Performance an der Michigan State University (MSU) bei Prof. Joseph Lulloff.

Wettbewerbe und Preise
Als mehrfache Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ wurde Marie unter anderem von der Deutschen Stiftung Musikleben gefördert. Im Jahr 2024 wurde sie zudem Alternate beim Michigan MTNA Young Artist Woodwind Competition. 2023/24 wurde sie durch ein Mentorship-Programm des Committee of Gender Equity (CGE) der North American Saxophone Alliance (NASA) unterstützt. Darüber hinaus erhielt Marie 2025 für ihre künstlerischen und akademischen Leistungen den Irving S. Gilmore School of Music Graduate Research and Creative Scholar Award (GRCS) sowie den All-University GRCS. Für ihr aktuelles Projekt „Soulscapes“ mit dem Nuna-Trio gewann sie den KADI Grant, einen Projekt-Förderpreis des Arts Council of Greater Kalamazoo.

Konzerte
Ihr Solo-Debüt mit Alexander Glasunovs Concerto op. 109 gab Marie zunächst mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg, anschließend mit den Marler Symphonikern im Rahmen des „Marler Debüts.“ Als Gastmusikerin, u.a. bei der Meininger Hofkapelle, und als regelmäßige Aushilfe am Tenorsaxophon beim Polizeiorchester Bayern sammelte Marie Orchestererfahrung auf höchstem Niveau. Neben diversen Solo-Recitals an der Western Michigan University und in der Kalamazoo-Region spielte Marie auch bei der nationalen North American Saxophone Conference (NASA) 2024 ein Solo-Programm unter dem Titel „New Encounters“ sowie bei der regionalen NASA Conference in Pennsylvania 2025 das Programm „What it Could Be,“ einschließlich der Weltpremiere des gleichnamigen Werks von Spencer Arias.

Kammermusik
Ob im Duo mit Akkordeon, im Saxophonquartett oder im Holzbläserquintett – als passionierte Kammermusikerin sucht Marie immer wieder nach neuen Klangräumen. Mit dem 2024 gegründeten Nuna Trio, das sich aus Saxophon, Flöte und Klavier zusammensetzt, arbeitet sie eng mit zeitgenössischen Komponisten wie Spencer Arias, Benjamin Janisch oder Ludsen Martinus zusammen, um das Repertoire für diese Besetzung zu erweitern.

Unterrichtserfahrung
Als freiberufliche Lehrerin unterrichtet Marie Anfänger*innen und Fortgeschrittene aller Altersklassen im Saxophon. Seit Herbst 2025 ist sie Teaching Assistant in der Saxophonklasse an der Michigan State University und sammelt dabei wertvolle Unterrichtserfahrung auf College-Niveau.
Auch in anderen musikalischen Bereichen konnte Marie Unterrichtserfahrung sammeln – im Rahmen einer Teaching Assistantship für Musikgeschichte und Musiktheorie an der Western Michigan University unterrichtete sie Bachelorstudierende im ersten Semester.